Allerdings… „Wir machen das hier ganz ideologiefrei“, beruhigte er uns. Auf die gleiche Weise habe ich früher mal Yoga gemacht, als reine Gymnastik. Warum auch nicht? Wenn’s dem Körper gut tut, müssen wir uns mit Yin und Yang und dem Chi ja nicht belasten, oder?
In Lettland habe ich Katholiken kennengelernt, die fanden, dass man kein Yoga machen darf, weil das für einen Christen schädlich sein könnte. Vielleicht bringt einen die andere Philosophie vom rechten Weg ab, wer weiß?
Mir kommen die jungen Mädchen in den Sinn, die sich Rosenkränze als Halsketten umhängten (inzwischen scheint die Mode schon wieder vorbei zu sein), ohne zu ahnen, dass dies eine alte Gebets- und Meditationsform ist. Davon geht nicht die Welt unter, doch es berührt mich schon, dass wir immer sorgloser mit dem umgehen, was anderen Menschen wahr und heilig ist.
Ich werde jedenfalls künftig wieder vorzugsweise ordinäre Rückenschule machen und mich spirituell da verorten, wo ich zu Hause bin: im Christentum.
Ich werde jedenfalls künftig wieder vorzugsweise ordinäre Rückenschule machen und mich spirituell da verorten, wo ich zu Hause bin: im Christentum.