Sankt Martin
Sankt Martin im Sommer
20. Juli 2024
Ungeliebter Festtag
Ein ungeliebter Festtag
5. September 2024

Maria Magdalena ist unsere Patronin; der 22.7. ist ihr Gedenktag. Letztes Jahr hatte ich an dieser Stelle schon geschrieben, wieso sie für unseren Gründer so eine wichtige Rolle gespielt hat. Die Bibel sagt über die historische Magdalena nicht sehr viel und doch einiges sehr Wichtiges aus. Vor allem ist sie die Jüngerin, aus der Jesus „sieben Dämonen“ ausgetrieben hatte (Lukasevangelium 8,2) und die dann zur ersten Zeugin der Auferstehung wird (Johannesevangelium 20, 11-18).

Heute tun wir uns mit dem Begriff der Dämonen schwer; was war wohl damit gemeint? Ich denke da weniger an eine Besessenheit wie in den zahlreichen Horrorfilmen unserer Tage. Eher schon an eine schwere Erkrankung, zum Beispiel Epilepsie. Dass Jesus geheilt hat, steht fest. Wovon er Maria Magdalena befreit hat, können wir nur mutmaßen.

Wichtig ist für mich dabei die Frage, ob auch ich etwas habe, wovon ich befreit werden möchte oder müsste. Mit Krankheiten finden wir heute in den meisten Fällen bei Ärzten Hilfe – Gottdank! Besessenheiten im diabolischen Sinne mag es geben, aber davon weiß ich nichts. Doch soweit muss man auch nicht gehen: viele Menschen sind von Ideen besessen, in Zwängen gefangen oder nach irgendetwas süchtig. In all diesen Fällen können sie sich nicht so einfach selber befreien. Manchmal können Menschen helfen – wobei viele, die z.B. Suchtkranken helfen, das durchaus aus ihrer christlichen Motivation heraus tun. Ist es gewagt zu behaupten, dass Gott durch diese Menschen wirkt? Manchmal braucht jemand aber auch mehr, um die Kurve zu kriegen, ein „Zeichen“ oder eine einschneidende Erfahrung.

Viele Menschen berichten von solchen Wendepunkten, die sie veranlasst haben, ihr ganzes Leben zu ändern. Auch bei mir gab es das, und obwohl ich nicht von Dämonen sprechen würde, kann auch ich sagen, dass ich durch Gott Befreiung erlebt habe. Meiner Erfahrung nach bietet Gott einem diese Freiheit an, er zwingt sie nicht auf. Man muss also auch befreit werden wollen und mitmachen. Wenn man aber einmal „Ja“ gesagt hat, kann Gott Großes vollbringen.

Und wie frei bist du?

 

Es können keine Kommentare abgegeben werden.