15. April 2022
Karfreitag im Familiengottesdienst

Karfreitag elementar

Dieses Jahr habe ich den Karfreitag wieder zweimal gefeiert: um 11:00 Uhr mit Kindern und um 15:00 Uhr klassisch. Im direkten Vergleich wird mir überdeutlich, warum […]
14. April 2022
Trauermetten: eine alte Tradition

Tradition und Gegenwart

Heute haben wir mit den Trauermetten begonnen, eine alte dominikanische Tradition. Ich liebe diese Form: an den drei Kartagen singen wir morgens nicht nur die Psalmen […]
24. Februar 2022
alaaf!

Alaaf! Echt jetzt?

Eben hatte ich ein skurriles Erlebnis: ich stand in der Menge und habe begeistert „Alaaf!“ gerufen. Naja, normalerweise wäre das nicht so besonders, ich lebe in […]
27. Januar 2022

Katholik*innen: Bruch oder Aufbruch?

Normalerweise mag ich das Gendersternchen nicht, also wirklich gar nicht, aber heute muss es sein. Heute setze ich es aus Respekt vor den 125 Katholik*innen, die […]
24. Dezember 2021

24. Dezember: Licht der Welt

In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und der Glanz des […]
23. Dezember 2021

23. Dezember: Funken göttlichen Lichts

Gott ist das Licht, das die Dunkelheit erhellt, auch wenn er sie nicht auflöst. Wir alle tragen einen Funken göttlichen Lichts in uns. Papst Franziskus Bild: […]
22. Dezember 2021

22. Dezember: Morgenstern

Denn Gottes Zusagen leuchten wie ein Licht in der Dunkelheit, bis der Tag anbricht und der aufgehende Morgenstern in eure Herzen scheint… 2. Petrusbrief 1, 19 […]
21. Dezember 2021

21. Dezember: silbernes Licht

Oft wollen wir wie die Sonne für jemanden sein. Aber warum machen wir es nicht mal wie der Mond? Und reflektieren das Licht Gottes , wie […]
20. Dezember 2021

20. Dezember: Quelle des Lebens

Gott, wie köstlich ist deine Huld! Die Menschen bergen sich im Schatten deiner Flügel, sie laben sich am Reichtum deines Hauses; du tränkst sie mit dem […]