Frauen dürfen künftig als Lektorinnen und Akolythinnen beauftragt werden. Als ich das auf katholisch.de gelesen habe, konnte ich die Überschrift zuerst nicht verstehen. Ich bin seit […]
Und wieder neue Schlagzeilen! Für einen kurzen Moment konnte man meinen, die Kirche habe Ruhe. Wann war das? Als die schrecklichen Vorfälle in Lügde und Bergisch […]
Seit ich erwachsen bin, hadere ich mit meiner Kirche. Als junge Frau wollte ich austreten. Der Zölibat, die Männerkirche mit ihrer Machtpolitik, der unfehlbare Papst, all […]
Ich weiß, es haben schon Klügere die Verschwörungstheorien kommentiert, die Erzbischof Vigano vor wenigen Tagen veröffentlicht hat. Ich weiß, es sind nur eine knappes Dutzend Bischöfe, […]
Nun führt kein Weg mehr an der Erkenntnis vorbei: unsere Kirche ist nicht systemrelevant. Eigentlich glauben wir das ja nicht, wir halten uns für unersetzlich. Aber […]
Heute habe ich im Schulgottesdienst mit den Kindern über Maria gesprochen. Und ein Marienlied gesungen. Bis auf den Organisten waren nur Frauen und Kinder in der […]
Diese Woche wirklich passiert: Die Familie unseres Erstkommunionkindes Peter (Name geändert) spielt zu Hause ein Wissensquiz. Frage: „Wer ist das Oberhaupt der katholischen Kirche?“ Peter: „Gott.“ […]
Am Karfreitag und Karsamstag ist die Kirche verändert, irgendwie unvollständig: die Weihwasserbecken sind leer, der Tabernakel ist geöffnet und leer. Also machen wir keine Kniebeuge und […]
In dieser Woche spricht Sr. Jordana in „Kirche im WDR“. Hier der Beitrag vom Montag zum Nachhören, es geht um Toleranz und Zeugnisgeben: Von Gott reden